Im Erdgeschoss des alten Erzbistums befindet sich das Ethnographic Museum of Cyprus, das eine große Sammlung zyprischer Volkskunst aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert beherbergt. Unter den Exponaten befindet sich eine Vielzahl an Holzschnitzereien, Wandteppichen, Stickereien, Töpferwaren, zyprischen Volkstrachten und handgewebten Stoffen.
Das Museumsgebäude im gotischen Stil stammt aus dem 15. Jahrhundert und besitzt eine Reihe an früheren Ergänzungen. Der Stadtteil, in dem sich das Museum befindet, war zu Beginn des 13. Jahrhunderts französisch (lateinisch) geprägt und das Museumsgebäude wurde vom Benediktinerorden als Kloster genutzt. Der Souveräne Malteserorden errichtete zu Ehren seines Schutzpatrons, dem Heiligen Johannes, eine Kirche, in der König Hugo I. von Zypern im Jahr 1218 begraben wurde. Die griechisch-orthodoxe Kirche begann vor der osmanischen Herrschaft (1571 - 1878) damit, das Gebäude für ihre Zwecke zu nutzen. Der reich verzierte gotische Bogen mit dem Fresko aus dem 16. Jahrhundert, das die Verkündigung des Herrn zeigt und den Schluss einer griechischen Inschrift trägt, wurde 1950 enthüllt.
Bezirk: | Lefkosia (Nicosia) |
Adresse: | Plateia Archiepiskopou Kyprianou (innerhalb des alten Erzbistums) |
GPS-Koordinaten: | Lat: 35.17373 Lon: 33.36795 |
Kontakt: | Telefon: +357 22 432 578; Fax: +357 22 343 439 |
Öffnungszeiten: |
Montag: 10:00-14:00 Uhr Dienstag - Freitag: 09:00 - 16:00 Uhr Samstag: 09:00 - 13:00 Uhr Sonntag geschlossen. |
Wann: |
Das ganze Jahr über. An gesetzlichen Feiertagen geschlossen. |
Eintrittspreis: |
Erwachsene: €2,00 pro Person. Studenten: €1,00 pro Person. |
Webseite: | www.cypriotstudies.org |
Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren. |