Die mittelalterlichen Stadtmauern, die Lefkosia (Nicosia) auch heute noch umgeben, wurden im 16. Jahrhundert von den Venezianern errichtet. Die Mauern bilden einen Kreis, werden durch elf herzförmige Bastionen verstärkt und von einem 80 Meter breiten Graben geschützt. Nur der untere Teil der ansonsten aus Lehmziegeln gebauten Stadtmauern wird durch Steine gestützt. Nachdem die Osmanen Nicosia einnahmen, reparierten sie die Stadtmauern und bedeckten deren oberen Teil mit Steinen.
Die ursprünglichen Mauern wurden im 14. Jahrhundert von den Franken gebaut und schlossen ein noch viel größeres Areal ein. Als die Venezianer Nikosia schließlich einnahmen, rissen sie die von den Franken gebauten Mauern ab, die aufgrund ihres Alters keinen adäquaten Schutz mehr gegen die neuen Waffen der damaligen Zeit (wie z. B. Artillerie) boten. Außerdem waren die Mauern der Franken zum einen viel zu groß, um von der venezianischen Armee besetzt zu werden, und zum anderen standen sie zu dicht an den Hügeln im Osten und Südosten der Stadt.
Der Graben rund um die Mauern wird heute vielfältig genutzt und beherbergt u. a. Sportplätze, öffentliche Gärten, einen Open-Air-Skulpturenpark und Parkplätze.
GPS-Koordinaten: | Lat: 35.16852 Lon: 33.36568 |