Amathus war eines der vier Stadtkönigreiche des antiken Zyperns, in dem Theseus, Held der griechischen Mythologie, der Sage nach die schwangere Ariadne in der Obhut der einheimischen Frauen zurückgelassen haben soll. Amathus war außerdem eine wichtige Kultstätte für die Göttin Aphrodite-Astarte.
Der Hafen von Amathus wurde in der hellenistischen Epoche von Demetrios Poliorketes gebaut und besteht aus dem inneren und dem äußeren Hafen.
Der äußere Hafen maß etwa 100 mal 180 Meter und wurde im Osten durch Anlegeplätze und im Süden durch Wellenbrecher abgegrenzt. Der Zugang zum äußeren Hafen erfolgte durch eine Öffnung am östlichen Anlegeplatz. Der äußere Hafen bestand jedoch nicht lange, da er durch den fallenden Meeresspiegel binnen kurzer Zeit versandete.
Zum Schutz vor schlechtem Wetter vertäuten Seefahrer ihre Schiffe im inneren Hafen, der hinter dem äußeren Hafen lag. Mit der Versandung des äußeren Hafens wurde jedoch auch der innere Teil des Hafens schon bald aufgegeben.
Der Hafen wurde bis zum 3. Jahrhundert v. Chr. nur noch von Fischern genutzt und war bis zum 1. Jahrhundert n. Chr. komplett ausgetrocknet. Und obwohl er heute unterhalb des Meeresspiegels liegt, ist er noch deutlich zu erkennen.
Bezirk: | Lemesos (Limassol) |
Adresse: | Amathus, 11 km östlich vom Stadtzentrum Lemesos |
GPS-Koordinaten: | Lat: 34.71016 Lon: 33.14273 |