Inmitten einer wunderschönen natürlichen Umgebung befindet sich das Kloster der Panagia Chrysorrogiatissa, das der „Heiligen Jungfrau des goldenen Granatapfels“ gewidmet ist und im Jahr 1152 durch den Mönch Ignatios gegründet wurde.
Der Legende nach soll der Mönch vor der Küste von Pafos (Paphos) einst eine wundertätige Marienikone gefunden haben, die während der ikonoklastischen Epoche (dem sog. Bildersturm) in Kleinasien (Anatolien) ins Meer geworfen und von den Wellen nach Paphos getragen wurde.
Die heutige Anlage - eine einschiffige Kirche, die auf dem Fundament einer noch älteren Kirche errichtet wurde - stammt aus dem Jahr 1770. Über den drei Eingängen befinden sich wertvolle Fresken. Die in Gold und Silber eingefasste Christus- und Marienikone im Kloster wurde angeblich vom Evangelisten und Apostel Lukas gemalt. Die Ikonen- und Kunstschatzsammlung des Klosters umfasst u. a. eine Sammlung wichtiger Ikonen, religiöse Gegenstände und andere Artefakte. Das Kloster beherbergt außerdem eine Weinkellerei, die einige der besten Jahrgangsweine Zyperns hervorbringt.
An jedem 15. August wird im Kloster mit einem großen religiösen Festakt „Mariä Aufnahme in den Himmel“ (volkstümlich: Mariä Himmelfahrt) gefeiert.
Bezirk: | Pafos |
Adresse: | 37 km nordöstlich von Pafos |
GPS-Koordinaten: | Lat: 34.910043 Lon: 32.618889 |
Kontakt: | Telefon: +357 26 722 457 |
Öffnungszeiten: |
Mai - August Täglich: 09:30 - 12:30 und 13:30 - 18:30 Uhr. September - April Täglich: 10:00 - 12:30 und 13:30 - 16:00 Uhr. Ikonen- und Kunstschatzsammlung nur auf Anfrage. |
Wann: |
Das ganze Jahr über. Ikonen- und Kunstschatzsammlung: An gesetzlichen Feiertagen geschlossen. |
Eintrittspreis: | Kostenlos (Spenden akzeptiert). |
Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren. |